A New Responsible Power China?

China's Public Diplomacy for Global Public Goods

Ist Chinas Engagement in der Global Governance von globalen öffentlichen Gütern (Global Public Goods, GPGs) glaubwürdig im Hinblick auf das von China projizierte Image als neue verantwortungsvolle Macht? Nur durch eine weltweite Zusammenarbeit können GPGs wie Klima und Sicherheit effektiv bereitgestellt werden. Internationale Entscheidungsstrukturen verändern sich durch aufstrebende Volkswirtschaften wie China zurzeit stark. Trotz gemeinsamer Interessen hinsichtlich der GPGs und globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel gibt es in der Zusammenarbeit zwischen China und Europa noch viele Hindernisse. (Englisch)

Details

Erscheinungsjahr: 2018
Verfasser:

Séverine Arsène, Shaun Breslin, Natalia Chaban, Sheng Ding, Olga Gulyaeva, Taehwan Kim, Suetyi Lai, Susan Perry, Ines Sieckmann, David Shambaugh, Yiwei Wang

Art der Publikation: Studien
Thema: Internationale Kulturbeziehungen, Kultur und Außenpolitik, Medien, Zivilgesellschaft
Auflage: 1
Seiten: 86
Reihe: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
Art. Nr.: 7057

Das könnte Sie auch interessieren