Cultural Freedom in European Foreign Policy

Im Jahr 2017 erklärten die EU-Minister:innen, dass Kultur "ein wesentlicher Bestandteil der internationalen Beziehungen der EU" sei. Aber für die Europäische Union ist die Kulturdiplomatie Neuland, ihre Politik steckt noch in den Kinderschuhen, sowohl konzeptionell als auch in der Umsetzung. Viele Fragen bleiben unbeantwortet. Wie lässt sich die Grenze zwischen kulturellen Beziehungen und öffentlicher Diplomatie einerseits und Propaganda andererseits ziehen? Wie kann Neokolonialismus vermieden werden? Wie kann man die europäischen Regierungen, die zu nationaler kultureller Selbstdarstellung neigen, ermutigen, zusammenzuarbeiten und aus der Einheit Kraft zu schöpfen? Dieser Beitrag untersucht die Grundzüge dieser sich abzeichnenden europäischen Politik, ihr Potenzial, aber auch ihre Grenzen. (Englisch)

Details

Erscheinungsjahr: 2019
Verfasser:

Gijs de Vries

Art der Publikation: Studien
Thema: Europa, Internationale Kulturbeziehungen, Kultur und Außenpolitik, Kunst und Kulturerbe, Zivilgesellschaft
Auflage: 1
Seiten: 111
Reihe: ifa Edition Culture and Foreign Policy
Art. Nr.: 7059

Das könnte Sie auch interessieren