Friedenspotenzial von Freikirchen in den USA und Lateinamerika

Potenziale und Hindernisse für die internationale Zusammenarbeit

Zusammenfassung einer Studie zu den politischen Strategien religiöser Experten in den USA und Lateinamerika. Führer religiöser Organisationen nehmen in der jüngeren Vergangenheit immer stärkeren Einfluss auf die Politik in den Amerikas. Mit der Unterstützung religiöser Personen und Organisationen wurden beispielsweise die Präsidenten Trump und Bolsonaro gewählt. Neben den Diskursen und Praktiken konservativer Eliten untersucht die Studie die Spannungen zwischen Akteuren verschiedenster religiös-politischer Richtungen am Beispiel der Vereinigten Staaten, Guatemala, Brasilien und Mexiko. Sie zieht abschließend Rückschlüsse für die internationale Kulturkooperation.

Bitte wählen Sie eine Sprache.
Download

Details

Erscheinungsjahr: 2019
Verfasser:

Heinrich Wilhelm Schäfer

Art der Publikation: Studien
Thema: Internationale Kulturbeziehungen, Krisen und Konfliktbearbeitung, Kultur und Außenpolitik, Zivilgesellschaft
Auflage: 1
Seiten: 168
Reihe: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
Art. Nr.: 7066

Das könnte Sie auch interessieren