Kulturelle Bildung und Digitalisierung

Erfahrungen und Perspektiven im deutsch‐chinesischen Dialog

Es gibt zahlreiche Akteure, die in der Kulturellen Bildung arbeiten und international kooperieren. Allerdings liegt dem Begriff der Kulturellen Bildung kein universelles Verständnis zugrunde. Ein deutsch-chinesisches Expertenforum entwickelte Perspektiven für die Verknüpfung von Digitalisierung und Kultureller Bildung in Deutschland und China. Welche Diskurse bestimmen die Debatten über Kulturelle Bildung in den beiden Ländern? Welche Hoffnungen und welche Befürchtungen sind mit der Digitalisierung generell, besonders aber im Zusammenhang Kultureller Bildung verbunden? Welche Perspektiven für die weitere Entwicklung lassen sich zeigen und welche Bedeutung kommt dabei dem internationalen Dialog zwischen Deutschland und China zu?

Bitte wählen Sie eine Sprache.
Download

Details

Erscheinungsjahr: 2018
Verfasser:

Eckart Liebau

Art der Publikation: Inputs
Thema: Bildung, Digitalisierung und KI, Internationale Kulturbeziehungen, Kultur und Außenpolitik, Kunst und Kulturerbe
Auflage: 1
Seiten: 11
Reihe: ifa Input
Art. Nr.: 9007

Das könnte Sie auch interessieren