Ne kaldı? Ne kalacak? Was ist geblieben? Was bleibt?

Erinnern an die sogenannten Gastarbeiter:innen aus der Türkei

Das deutsch-türkische Anwerbeabkommen aus dem Jahr 1961 steht für eine Zäsur mit einem unumkehrbaren Einwanderungsprozess. Diese Studie beschäftigt sich mit der Kultur der sogenannten Gastarbeiter:innen als Einwanderungsgeneration sowie den Festakten zu den Jahrestagen des Anwerbeabkommens im Kontext kultur- und identitätspolitischer Fragen und Konzepte. Die Studie ist eine Auseinandersetzung mit erinnerungskulturellen Fragen und damit, welche Narrative und Institutionen für eine Erinnerungskultur an die sogenannten Gastarbeiter:innen aus der Türkei ab den 1960er Jahren bis zur Gegenwart zur Verfügung stehen. Für die Studie wurden neben Quellen- und Lektüreforschung Interviews mit Akteur:innen geführt, die zum Thema der sogenannten Gastarbeiter:innen aus der Türkei Sammlungen aufgebaut oder Projekte durchgeführt haben oder sich als Kinder und Enkel der sogenannten Gastarbeiter:innen bezeichnen.

Details

Erscheinungsjahr: 2021
Verfasser: Nesrin Tanç
Art der Publikation: Studien und Inputs
Thema: Kultur und Außenpolitik, Internationale Kulturbeziehungen, Interkultureller Dialog
Auflage: 1
Seiten: 79
Reihe: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
Art. Nr.: 7079

Verwandte Downloads