Religionen als Partner für Frieden in der Welt

Potenziale für die Außenpolitik

Staaten und internationale Organisationen haben die strategische Bedeutung religionsbezogener Friedenspolitik erkannt und entsprechende Kooperationen initiiert. Wie thematisieren sie Religion in ihren internationalen Beziehungen? Wodurch bauen sie Religionskompetenz auf? Und wo arbeiten sie mit Religionsgemeinschaften erfolgreich zusammen? Und was folgt daraus für Deutschlands Außenpolitik? Die Studie gibt einen Überblick über Akteure und Handlungsfelder mit einem Fokus auf Christentum, Judentum und Islam. Sie analysiert die religionsbezogenen Außenpolitiken ausgewählter Staaten und internationaler Organisationen, identifiziert potenzielle Dialogpartner in Europa, dem Mittelmeerraum, Afrika und Asien und erhebt ein Meinungs- und Stimmungsbild zu Religion und (deutscher) Außenpolitik.

Details

Erscheinungsjahr: 2017
Verfasser:

Peter Bender

Art der Publikation: Studien
Thema: Internationale Kulturbeziehungen, Krisen und Konfliktbearbeitung, Kultur und Außenpolitik
Auflage: 1
Seiten: 111
Reihe: ifa-Edition Kultur und Außenpolitik
Art. Nr.: 7055

Das könnte Sie auch interessieren