Illustration: Figuren marschieren mit verbundenen Augen, nur eine davon nimmt die Augenbinde ab und bewegt sich aus der Reihe

Rückbesinnung auf die Aufklärung

Wenn auch in den Demokratien nur noch eine Minderheit für die Mehrheit entscheidet, was unterscheidet sie dann noch von Diktaturen? Es kann nicht ausreichen, so unser Autor, die Idee der Demokratie auf ein Spiel von Mehrheiten zu reduzieren. Wir brauchen eine Rückbesinnung auf ihre Grundlagen, und das bedeutet, eine wirkliche Unabhängigkeit in unserem Denken und Handeln. Kurz gesagt, eine Rückbesinnung auf die Ideen der Aufklärung.

Viel grausamer als die ökonomische Krise ist die weit verbreitete geistige Krise: Wir sind zu Wörtern geworden, zu Nummern, zu Herdentieren. Man kann zwar sagen, was man will, aber es ist alles bedeutungslos. Egoisten und Zyniker geben den Ton an, und dazu sind sie nicht einmal aus reiflicher Überlegung geworden, sondern einfach so. Hat man sich diese Haltung einmal zu eigen gemacht, kommt einem dann vieles gar nicht mehr so seltsam vor. Zum Beispiel, dass ein Staat seine Bürger unter dem Deckmantel der Terrorbekämpfung in einen Krieg führt (Großbritannien) oder seine Verbündeten in großem Stil ausspioniert (USA). Individuen wie jener junge, weiße Rechtsradikale aus Norwegen greifen zur Waffe und legen andere einfach um.

Jenseits des Westens

Mit Ideologie hat das nichts zu tun, es ist reine Triebbefriedigung. Wie sehen die Menschen außerhalb der einst privilegierten westlichen Welt diesen Wandel? Wenn auch in den Demokratien nur noch eine Minderheit für die Mehrheit entscheidet, was unterscheidet sie dann noch von Diktaturen? Warum sollte man seinen Traum vom Glück dort suchen, wo albtraumhafte Verhältnisse herrschen? Lohnt sich das? Ein gutes Beispiel dafür, wie freie Wahlen durch das Volk von nichts als unmittelbaren Profitinteressen geleitet werden, gibt Ungarn. Das Land, das einmal als eines der fortschrittlichsten unter den Ostblockstaaten galt, hat nun eine demokratisch gewählte, rechtspopulistische Regierung, die sich – ganz abgesehen von ihrem provinzlerischen Nationalismus – nicht einmal davor scheut, die Freiheit der Rede einschränken zu wollen. Dieses Beispiel ist symptomatisch für so genannte Demokratien, in denen nach den Kriterien des schnellen Profits gewählte Mehrheiten gebildet werden, die sich aber noch lange nicht dem Ideal einer offenen Gesellschaft verpflichtet fühlen. Im Gegenteil: Es werden „Demokratien“ hervorgebracht, in denen Macht missbraucht werden kann und auch täglich wird. Im Extremfall stützen sie sich auf die Macht mafiöser Strukturen.

Was tun? Ich sehe in diesem Albtraum eine Chance – schließlich führt das Fragezeichen hinter der Demokratie dazu, dass diese Frage heute zum ersten Mal von der ganzen Menschheit neu verhandelt werden kann. Wir denken sie neu, und die ganze Welt mischt sich ein in die Diskussion darüber, was Demokratie heißt und wie wir sie verwirklichen können.

Was tun? Ich sehe in diesem Albtraum eine Chance – schließlich führt das Fragezeichen hinter der Demokratie dazu, dass diese Frage heute zum ersten Mal von der ganzen Menschheit neu verhandelt werden kann.

Dringlich ist diese Frage jetzt dort, wo Demokratie bislang eine alte Bekannte schien, in Europa und den USA. Erst jetzt wird uns vielleicht bewusst, dass Demokratie kein Ende hat und es sich dabei um ein Thema handelt, das immer wieder neu erörtert werden muss. Es kann nicht ausreichen, die Idee der Demokratie auf ein Spiel von Mehrheiten zu reduzieren. Wir brauchen eine Rückbesinnung auf ihre Grundlagen, und das bedeutet, eine wirkliche Unabhängigkeit in unserem Denken und Handeln. Kurz gesagt, eine Rückbesinnung auf die Ideen der Aufklärung. Das muss die Prämisse sein.

Es mag auch ohne gehen, doch die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass man dann den Menschen und seine Gier zu fürchten hat und dulden muss, dass die Leute ihren bloßen Instinkten folgen und sie zur Grundlage ihrer Entscheidungen machen. Es ist wichtig, den allumfassenden Zweifel und den Willen zum kritischen Urteil zu kennen, der der Aufklärung eigen ist, und sich nicht auf eine abgeschmackte und vorgefertigte „political correctness“ zu versteifen, genauso wenig wie auf den Rückgriff auf abgenutzte Parolen aus der Zeit des Kalten Krieges. Diese geben sich nur den Anschein des Politischen, denn in Wirklichkeit sind sie kommerziell, sie reden von Politik und meinen Business, sie richten sich vermeintlich gegen die kommunistische Regierung und gelten doch nur der Protektion des eigenen Marktes, häufen sich auf zu einem Phrasenberg, einem Schaumbad, einer Flutwelle, unter denen die Wahrheit über unsere Lage erstickt wird.

Sie reden von Politik und meinen Business, Parolen häufen sich auf zu einem Phrasenberg, einem Schaumbad, einer Flutwelle, unter denen die Wahrheit über unsere Lage erstickt wird.

Für mich kommt diesem grundsätzlichen Infragestellen der Bedeutung von Demokratie ein großer Stellenwert zu. Zu fragen hilft uns, von vorn anzufangen, die Fesseln in Form des ungleich verteilten globalen Profits abzuschütteln und alle Menschen am selben Horizont zu sehen, außerhalb ihrer ethnischen Herkunft, ihrer Kulturen und Sprachen, außerhalb der Trennungslinien von Ost und West, und zu erkennen, wer man wirklich ist. Wo ist mein Platz in dieser Welt? Wie kann ich mit all den anderen Ichs in einen gleichberechtigten Dialog, Streit, Wettbewerb treten? Wie einigen wir uns? Dieses Ich zu nähren bedeutet, den Geist der ganzen Menschheit zu beflügeln.

Zu fragen hilft uns, von vorn anzufangen, die Fesseln in Form des ungleich verteilten globalen Profits abzuschütteln und alle Menschen am selben Horizont zu sehen, außerhalb ihrer ethnischen Herkunft, ihrer Kulturen und Sprachen, außerhalb der Trennungslinien von Ost und West, und zu erkennen, wer man wirklich ist.

Im Juli 2013, während meines letzten Monats am Berliner Wissenschaftskolleg, standen sich gerade das ägyptische Volk und das Militär lärmend in den Straßen Kairos gegenüber, und täglich erreichten uns besorgniserregende Nachrichten. Aus diesem Grund organisierte das Wissenschaftskolleg eine Diskussionsrunde, zu der drei arabische und ein türkischer Wissenschaftler geladen waren. Über zwei Stunden lang wurde hitzig bis heftig debattiert. Im Zentrum der Debatte stand die Frage, wem die Macht im Staate zustand, dem Militär mit seinem „westlichen“ Hintergrund oder den von islamischen Fundamentalisten gestützten Massen auf der Straße.

Demokratie der Ignoranz

Während die Podiumsteilnehmer sich fast so heftig bekriegten wie die Menschen in Ägypten, gerieten auch im Publikum die Gemüter zunehmend in Wallung. Ich hörte still und aufmerksam zu, doch bemächtigte sich meiner allmählich ein Zweifel, der mich nicht mehr losließ. Sicher bin ich um die Sicherheit meiner Freunde im Mittleren Osten besorgt.

Aber im Laufe der Diskussion fragte ich mich viel mehr, warum sich die vier Podiumsteilnehmer während ihrer zweistündigen Debatte zwar heftig darum stritten, wie in Ägypten die Machtverhältnisse aussehen sollten, aber niemand darüber sprach, wie sie sich die Zukunft des Landes vorstellten, auf welche ideologischen Grundlagen die Demokratie dort bauen solle. Anders gesagt: Auf welche Weise kann in einem Land, das auf uralten islamischen Traditionen fußt, durch Besinnung auf sich selbst die Transformation zu einem modernen Staat gelingen?

Wenn es nicht das war, worum es ging, warum dann überhaupt dieser offene Zusammenprall auf der Straße? Was gewinnt die „Demokratie“, wenn die Macht von einer Militärdiktatur auf eine Religionsdiktatur übertragen wird, wo läge der Erfolg dieser Transformation?

Ich erinnere mich noch, wie sich 1979 der Jubel nach dem Sturz des Schahs im Iran schnell in Bitterkeit verkehrte. Ein wirklicher Wandel war mit freien Wahlen nicht gewonnen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass man durch die bloße Novellierung des Staatsnamens, ohne etwas an der Denkweise und den diktatorischen Strukturen zu ändern, nur vom Regen in die Traufe gelangt. Ohne die Idee der Aufklärung, darauf will ich hinaus, mag unser Kampf um Demokratie vielleicht zu einer Befreiung führen, doch was nutzt uns das, wenn wir nicht wissen, wozu wir uns befreien wollen? Wenn im Mittleren Osten heute niemand versucht, aus dem Inneren des Islam heraus eigene Wege der Erneuerung zu finden, dann folgt die arabische Welt nur noch der Demokratie der Ignoranz nach iranischem Vorbild und endet womöglich extremer und gefährlicher als die bereits bestehenden arabischen Diktaturen.

Neues kulturelles Bewusstsein

Am Ende konnte ich also doch nicht mehr an mich halten und meldete mich zu Wort. Erzählte vom neuen kulturellen Bewusstsein im China der 1980er Jahre, kurz nach der Kulturrevolution, um zu verdeutlichen, was es mit der kulturellen Modernisierung im China des 20. Jahrhunderts auf sich hat, und sprach von der Suche nach dem Wesen des chinesischen Denkens in unserer modernen Gesellschaft.

Und dann zitierte ich die Worte meines Freundes, des großen arabischen Dichter Adonis: „Ich bin gegen den Islam“. Er stellte sich mit diesen Worten einer religiösen, ihre Macht missbrauchenden Autokratie entgegen und gab mir ein lebendiges Beispiel dafür, wie die moderne Erneuerung der arabischen Kultur aussehen kann: ein großer Mann des Wortes zu sein, ein Individuum, ein Mensch, der es wagt, sich selbst herauszufordern.

Dieser selbständig denkende Mensch, jemand, der in der Lage ist, sich sein eigenes Urteil zu bilden, ein (selbst-)bewusster Mensch also ist der Ausgangspunkt für unsere Erwartungen an eine moderne Demokratie. Die Globalisierung hat dem Thema Demokratie einen neuen Kontext gegeben, sie ist nicht nur für die arabische Welt oder für China neu zu verhandeln; auch für das verwirrte Europa oder die USA, deren Selbstbewusstsein gelitten hat, muss die Frage nach Demokratie neu gestellt werden.

Es herrscht Verwirrung über globale Werte, was nicht heißt, dass es gar kein Wertesystem mehr gibt. Es stellt den Einzelnen nur vor größere Herausforderungen, zum Beispiel sich auf die eigenen Wertvorstellungen zu besinnen. Renne nicht blind hinter der lärmenden Masse her, fang an zu denken und nimm jedes Problem kritisch unter die Lupe, bevor du dir ein Urteil bildest. Die Verantwortung für die Reflexion über Volk, Kultur, Tradition und das Ziel der Geschichte liegt jetzt bei jedem einzelnen. Und das betrifft alle Ebenen, von Fragen der Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur bis hin zu Sprache und Ästhetik. Vielleicht sind es vor allem die Dichter, die schon längst zu diesem selbständig denkenden Menschen gehören. Dann wäre das Zeitalter der Globalisierung das Zeitalter der Poesie.

Vielleicht sind es vor allem die Dichter, die schon längst zu diesem selbständig denkenden Menschen gehören. Dann wäre das Zeitalter der Globalisierung das Zeitalter der Poesie.

Es verlangt einem jedem ab, zu einem poetischen „anderen“ zu werden, sich nicht von Politik und Kommerz zurückweisen zu lassen, sondern derjenige zu sein, der von sich aus jede Art von Kontrolle und Zwang zurückweist. Um noch einmal auf China zurückzukommen: Wenn man überhaupt von positiven Früchten des schmerzlichen Albtraums der Kulturrevolution sprechen möchte, dann wären sie das Nachdenken über die eigene Geschichte und das Hinterfragen der eigenen Kultur, die in den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit dem Ende dieses Albtraums eingesetzt haben. Das Epos der Transformation Chinas zu einem modernen Staat hatte damit eine neue Stufe erreicht. Ich bin davon überzeugt, dass tief unter dem bizarren Tsunami des chinesischen Wirtschaftserfolgs die Erde bebt, sich verschiebt durch ein neues Denken. Demokratie ist ein ungelöstes Problem, China ist ein ungelöstes Problem. Wir alle sind Fragezeichen. Fragezeichen inspirieren.

Aus dem Chinesischen von Karin Betz

Über den Autor
Yang Lian
Dichter

Yang Lian ist chinesischer Dichter, lebt zurzeit in Berlin und gewann 2012 den renommierten internationalen Nonino-Literaturpreis. Er wurde 1955 als Sohn von Diplomaten in der Schweiz geboren und wuchs in Peking auf. 1979 schloss er sich einer Gruppe von Dichtern an, die die Zeitschrift „Jintian“ veröffentlichten. Zurzeit des Massakers am Platz des Himmlischen Friedens befand er sich in Neuseeland und beteiligte sich von dort aus an den Protesten gegen das Vorgehen der chinesischen Regierung. Kurz darauf wurden seine Werke in China auf die Zensurliste gesetzt und Yang Lian wurde die chinesische Staatsbürgerschaft entzogen. Auf Deutsch erschienen: „Aufzeichnungen eines glückseligen Dämons – Gedichte und Reflexionen“ (Suhrkamp Verlag 2009); „Konzentrische Kreise“ (Hanser Verlag 2013). Und soeben „Die Erkundung des Bösen“ (PalmArtPress 2023).

Kulturreport Fortschritt Europa

Der Kultur kommt im europäischen Einigungsprozess eine strategische Rolle zu. Wie steht es um die Kulturbeziehungen innerhalb Europas? Wie kann Kulturpolitik zu einer europäischen Identität beitragen? Im Kulturreport Fortschritt Europa suchen internationale Autor:innen Antworten auf diese Fragen. Seit 2021 erscheint der Kulturreport ausschließlich online.