Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) wirkt sich unvermeidlich auch auf Meinungsfreiheit und Journalismus aus. Sie birgt neue Möglichkeiten als auch Gefahren für grundlegende Menschenrechte. Im Rahmen ihrer Menschenrechtsakademie hat die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit gemeinsam mit der Deutschen Botschaft Vertreter:innen aus Medien, IT und Kunst aufgerufen, diese Auswirkungen in einem Wettbewerb zu thematisieren. Von etwa 150 eingereichten Arbeiten wurden 15 von einer Jury für eine Ausstellung ausgewählt. Die Gewinner:innen des Wettbewerbs haben Gelegenheit, die Geschichte hinter ihren Bildern zu erzählen.
Vor Eröffnung der Ausstellung werden wir in einer Podiumsdiskussion über Meinungsfreiheit und Journalismus in einer KI-geprägten Zukunft sprechen. Als Panelisten sind eingeladen:
Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Türkisch statt.
In Kooperation mit:
Expert:innen aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Medien informieren in Vorträgen und Podiumsdiskussionen aktuell und vielschichtig über Deutschland. Das ifa organisiert das Vortragsprogramm der Bundesregierung zusammen mit den deutschen Botschaften und Konsulaten im Ausland. Es richtet sich an Multiplikator:innen der Zivilgesellschaft in diesen Ländern. Weitere Informationen auf der Website des ifa.