Außenwissenschaftspolitik am Beispiel von Transnationalen Bildungsangeboten (TNB)
Die Internationalisierung der Hochschulen bietet die Chance, mit neuen Partnern in Lehre, Forschung und Transfer zusammenzuarbeiten. Gleichzeitig verschärft sich für deutsche Hochschulen der Wettbewerb auf dem globalen Wissenschaftsmarkt. Wie wirkt sich die fortschreitende Internationalisierung auf Diskurse um Wissenschaftsfreiheit und Migrationsprozesse aus? Welche Folgen hat der gesamtgesellschaftliche digitale Wandel für die Wissenschaftsorganisationen? Wie sollten internationale Hochschulkooperationen vor dem Hintergrund tiefgreifender globaler Umbrüche gestaltet werden? Welchen Beitrag können Transnationale Bildungsangebote (TNB) leisten?