Primar- und Sekundarschulwesen

Comparative Report

Das Auslandsschulwesen ist im Vergleich zu anderen Bereichen der auswärtigen Kulturpolitik wie Künstleraustausch, Medien, Internationalisierung der Hochschulen oder Sprachförderung relativ wenig erforscht. Dabei ist das Auslandsschulwesen für viele Länder, vor allem für solche mit großen ausländischen Gemeinschaften, ein wichtiger Bestandteil der auswärtigen Kulturpolitik. Auslandsschulen richten sich nicht nur an Kinder von im Ausland lebenden Familien. Sie dienen auch der Sprachförderung im Ausland, der Heranführung an das Hochschulsystem eines Landes, der Wertevermittlung und der Verbesserung des nationalen Images. Das Auslandsschulwesen ergänzt häufig andere Maßnahmen der auswärtigen Kulturpolitik und ist keine eigenständige Komponente. Nur wenige Länder schöpfen dessen strategisches Potenzial voll aus. (Englisch)

Details

Erscheinungsjahr: 2021
Verfasser:

Edward Knudsen

Art der Publikation: Vergleichende Berichte
Auflage: 1
Seiten: 10
Reihe: The External Cultural Policy Monitor
Art. Nr.: 8037

Das könnte Sie auch interessieren