
Kai Hafez ist Professor für Vergleichende Analyse von Mediensystemen und Kommunikationskulturen an der Universität Erfurt. Davor war er unter anderem wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Orient-Institut in Hamburg. Für die Bundesregierung ist er als Berater tätig; er ist Mitglied im Unabhängigen Expertenkreis Muslimfeindlichkeit (UEM) des Bundesinnenministeriums. Schwerpunkte seiner Forschung sind unter anderem politische Beziehungen und Kommunikationsprozesse zwischen der islamischen Welt und dem Westen, Medien und die politische Transformation im Nahen Osten und die Islamphobie im Westen.
Bücher (Auswahl):
- Grundlagen der globalen Kommunikation. Medien – Systeme – Lebenswelten. Mit Anne Grüne. UVK/UTB, München 2021
- Die Wahrnehmung des Islams in Deutschland. Religionsmonitor – verstehen was verbindet. mit Sabrina Schmidt. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2015
- Arabischer Frühling und deutsches Islambild. Bildwandel durch ein Medienereignis? (Hg.). Frank & Timme, Berlin 2013
- Freiheit, Gleichheit und Intoleranz. Der Islam in der liberalen Gesellschaft Deutschlands und Europas. Transcript, Bielefeld 2013
- Heiliger Krieg und Demokratie. Radikalität und politischer Wandel im islamisch-westlichen Vergleich. Transcript, Bielefeld 2009