Handlungsoptionen für Bergungsorte bedrohter Kulturgüter
Die Gefährdung von Kulturgütern durch bewaffnete Konflikte, Krisen, aber auch Naturkatastrophen nimmt weltweit zu. Insbesondere die jüngsten Zerstörungen von Kulturgütern durch den Islamischen Staat in Syrien und im Irak prägen derzeit den medialen Diskurs. In europäischen Ländern werden Ansätze und Möglichkeiten des internationalen Kulturgüterschutzes ausgelotet. Wie kann Kulturerbe, das für die gesamte Menschheit von Bedeutung ist, wirksam geschützt werden? Kann der Erhalt von Kulturerbe in Krisenregionen durch die temporäre Verwahrung von Kulturgütern in Drittstaaten wirksam unterstützt werden? Inwieweit könnten solche „sichere Häfen“ in Deutschland realisiert werden?